Forschung
Unsere Motivation
Wir wollen stetig unsere Qualität verbessern, Innovationen entwickeln, prüfen und verbreiten
Wir nutzen neue Impulse aus der Forschung und optimieren unsere Konzepte – in Prävention, Therapie, Rehabilitation und Nachsorge. Dabei bringen wir unsere Ideen durch Forschung auf den Prüfstand. Gleichzeitig sorgen wir systematisch für mehr Nachhaltigkeit – für unsere Mitarbeitenden, unsere Patient:innen, die Gesellschaft und die Umwelt.
Dazu kooperieren wir mit verschiedenen Partnern, wie Forschungseinrichtungen, Netzwerken, Trägern und anderen Versorgungseinrichtungen.
Unsere Projekte orientieren sich an Weiterentwicklungsbedarfen und aktuellen Themen unserer Gesellschaft.
Forschungsbereiche
Wo Wissen wächst
Unsere Forschungsthemen sind vielfältig und orientieren sich an forschungsmethodischen Standards.
Qualitätssicherung
Wir prüfen die Qualität der Versorgung über den Erfolg und die Zufriedenheit unserer Rehabilitand:innen, Patient:innen, Präventionsteilnehmenden und Kund:innen.
Ambulante Rehabilitation
Wir orientieren und aktualisieren unsere therapeutischen Konzepte nach aktuellen Standards der Leistungsträger und theorie- und evidenzbasierten Methoden.
Reha-Nachsorge
Die Intensivierte Reha-Nachsorge IRENA unterstützt unsere Rehabilitand:innen theorie- und evidenzbasiert bei einer nachhaltigen Lebensstiländerung.
RV-Fit
Die Konzepte unseres Präventionsangebotes RV-Fit werden durch Forschung bedarfsgerecht und wissenschaftlich fundiert weiterentwickelt.
Nachhaltigkeit
Wir unterstützen mit Forschungsansätzen, die vielfältigen Transformationen zu mehr Nachhaltigkeit im Impuls – sozial, ökologisch und ökonomisch.
Forschungsprojekte
Unsere Projekte
Unsere Forschungsprojekte reichen von selbst getragenen Projekten über Forschungskooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen bis zu groß angelegten Förderprojekten.
Laufend
Eigenmittel
Juli 2024 fortlaufend
Dr. Andrea Reusch
Forschungskooperation
Eigenmittel
März–Juli 2024
Prof. Dr. Harald J. Bolsinger
„Wir wollen stetig unsere Qualität verbessern, Innovationen entwickeln, prüfen und verbreiten.“
—
Dr. Andrea Reusch

Wir forschen, damit Patient:innen sich in jeder Lebenslage wohl fühlen.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin bei Forschungsfragen: Dr. Andrea Reusch
Haben Sie Fragen zu unserer Forschung oder möchten mit uns zusammenarbeiten?
Unsere Forschungsleiterin Dr. Andrea Reusch steht Ihnen gerne zur Verfügung und freut sich, Ihnen weiterzuhelfen.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an!
