Forschung, die bewegt
Für individuelle und nachhaltige Behandlungserfolge im Impuls Reha- und Gesundheitszentrum und darüberhinaus
Unsere Vision
Patient:innen eine schnellere und nachhaltigere Genesung ermöglichen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Forschenden und allen medizinischen Berufsgruppen wird der bio-psycho-soziale Ansatz der Prävention und Rehabilitation stetig optimiert.
Methodenvielfalt
In unserer Forschung kommen vielfältige Methoden der Versorgungsforschung zum Einsatz: Wir gewinnen unsere Erkenntnisse über kleine Fragebogenerhebungen oder Interviews bis hin zu großangelegten randomisierten kontrollieren Studien.
Qualitätsmanagement
Unsere Projekte planen wir im Plan-Do-Check-Act-Zirkel von der Zielsetzung über die Erprobung bis zur langfristigen Implementierung neuer Konzepte.
Verbreitung
Neue Erkenntnisse der Forschung werden im Reha- und Gesundheitszentrum Impuls intern verbreitet. Eigene Forschungsergebnisse werden öffentlich gemacht und in Fachzeitschriften publiziert. Dabei unterstützt die www.puls-akademie.de
Aktuelles
Themen die uns bewegen
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin bei Forschungsfragen: Dr. Andrea Reusch
Haben Sie Fragen zu unserer Forschung oder möchten mit uns zusammenarbeiten?
Unsere Forschungsleiterin Dr. Andrea Reusch steht Ihnen gerne zur Verfügung und freut sich, Ihnen weiterzuhelfen.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an!
