Aktuelles

Beiträge und Mitteilungen zu unserer Forschung.

Fast-Track und Prähabilitation

Das Impuls Reha- und Gesundheitszentrum und das OC-Würzburg etablieren eine neue Fast-Track Endoprothetik. Vier Vorträge im Rahmen der Puls-Akademie am 22.10.2025 schafften für die …

RV-Fit-Teilnehmendenbefragung Sommer 2025

Im Sommer 2025 haben wir die RV-Fit-Teilnehmenden aus den Jahrgängen 2023 und 2024 online befragt. Die Ergebnisse wurden beim Qualitätszirkel am 18.10.2025 in Arnstein …

Klima@Reha

Am 7.10.2025 war ein Forschungsteam von Klima@Reha im Impuls Reha- und Gsundheitszentrum um eine Fokusgruppe mit Rehabilitand:innen durchzuführen. Ziel ist es, gesundheitliche Folgen des …

Ökologische Transformation in der Rehabilitation – Schwerpunktheft 2025

Unter Mitwirklung von Andrea Reusch ist ein Themenschwerpunktheft zum Thema Nachhaltigkeit in der Rehabilitation erschienen. In einem der Artikel wird auch die Nachhaltigkeitsentwicklung im …

Patientenschulung Präsenz und digital – Wie kann das gelingen?

Unter diesem Titel ist eine Publikation von Andrea Reusch erschienen. Dabei geht es um die gelungene Integration digitaler Medien in die Patientenschulung ohne dabei …

Nachhaltigkeit in Impuls

Die ersten Ergebnisse des Studierendenprojekts „Nachhaltigkeit im Impuls“ wurden beim Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 18.–20.03.2025 in Nürnberg als Poster präsentiert.

Publikation Nachhaltige Reha

Unter Mitwirkung von Andrea Reusch ist das Positionspapier der AG „Klima und Nachhaltigkeit“ der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften publiziert.

Impuls und THWS: Erfolgreiche Kooperation für eine nachhaltige Zukunft in der ambulanten Rehabilitation

Das Impuls Reha- und Gesundheitszentrum in Würzburg hat gemeinsam mit der Projektgruppe des Masterstudiengangs Integriertes Innovationsmanagement (i2m) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ein Lehrforschungsprojekt …

Impuls wird Mitglied im ZePG

Das Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung e. V. ist ein bundesweites Netzwerk zur Optimierung von Gruppenprogrammen in der Rehabilitation und anderen medizinischen Versorgungsbereichen. Es vereint …

Impuls wird NRFB-Mitglied

Das Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.V. (NRFB) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Bayern. Es vernetzt Rehabilitationsforschung, Rehabilitationspraxis und Rehabilitationsträger und …

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin bei Forschungsfragen: Dr. Andrea Reusch

Haben Sie Fragen zu unserer Forschung oder möchten mit uns zusammenarbeiten?

Unsere Forschungsleiterin Dr. Andrea Reusch steht Ihnen gerne zur Verfügung und freut sich, Ihnen weiterzuhelfen.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an!